Anmeldung zum 4. Dialogforum Weißbuch Stadtgrün

Anmeldung:
Zur Veranstaltung können Sie sich hier anmelden.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden wir ein zum 4. Dialogforum Weißbuch Stadtgrün „Der Beitrag von Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu einer klimaresilienten Entwicklung grün-blauer Infrastruktur“ am Freitag, den 2. Juni 2023 von 9.30 – 13.30 Uhr ein. Die Veranstaltung wird digital durchgeführt.
Hintergrund:
Aktuell rücken Klimawandelanpassung, Resilienz in der Stadtentwicklung sowie der Umgang mit Wasser in der Stadt in den Mittelpunkt der Diskussion. Qualifiziert gestaltetes Stadtgrün bzw. an die Anforderungen des Klimawandels angepasste grün-blaue Infrastruktur kann einen wichtigen Beitrag zur klimaresilienten Stadtentwicklung leisten. Damit verbunden ist die Frage, wie Wohnungsneubau und Bestandsumbau mit klimaresilientem und gesundheitsförderndem Grün verknüpft werden können. Gefordert sind intelligente Lösungen auf knappem Raum. Dies gilt auch für privates Stadtgrün. Das 4. Dialogforum Weißbuch Stadtgrün lädt deshalb zum offenen Gespräch mit Akteuren aus dem Wohnungsbausektor ein.
Fragestellungen:
Welche Lösungsansätze bestehen, um die Nachfrage an bezahlbaren Wohnungen mit dem Wunsch nach und der Notwendigkeit von qualitätsvollen Grünräumen vor allem in den Kernbereichen der Städte zu verknüpfen? Welche Rolle und Unterstützungsleistung können dabei Verbände, Stiftungen, Vereine leisten?
Im Laufe der Veranstaltung kommen Grünverbände und -vereine mit Akteuren aus dem Wohnungsbausektor in Gesprächsrunden in den Austausch. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele vorgestellt, die für gelungene Projekte zum Bau von bezahlbarem Wohnraum und qualifizierter Freiraumgestaltung stehen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie das Programm und die Zugangsdaten per Mail.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen anregenden Austausch!
Ihr Team Weißbuch Stadtgrün