Für eine lebenswerte Zukunft
Stadtgrün ist ein prägendes Element unserer Städte. Es übernimmt vielfältige Funktionen für ein nachhaltiges urbanes Leben. Um Städte und Gemeinden in Deutschland zu unterstützen, wurde im Auftrag der Bundesregierung das Weißbuch Stadtgrün erarbeitet. Für zehn Handlungsfelder wurden über 40 Maßnahmen zur Sicherung und Qualifizierung von Grün- und Freiflächen entwickelt. Einige von ihnen wurden bereits umgesetzt, weitere befinden sich in der Umsetzung.
Grüne Freiräume sind Orte der Begegnung, des sozialen Zusammenhalts sowie der baukulturellen und historischen Identität. Sie dienen der Erholung und Bewegung, bieten Raum für Sport und Spiel, dämpfen Lärm und unterstützen die Luftreinhaltung. So leisten sie einen positiven Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden und tragen zur Lebensqualität der Bevölkerung bei. Stadtgrün verbessert das Wohnumfeld und wertet Quartiere auf. Als urbane grüne Infrastruktur sind grüne Freiräume zudem zentral für Klimaschutz und -anpassung. Sie sind natürliche Kohlenstoffspeicher, versorgen die Stadt mit frischer Luft und sie regulieren die Temperatur und den Wasserhaushalt. Als Lebensräume für Tiere und Pflanzen unterstützen grüne Freiräume die biologische Vielfalt und sind Naturerfahrungsräume für Menschen jeden Alters in der Stadt. Multifunktional gestaltetes Stadtgrün ist eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige, lebenswerte, resiliente und zukunftsfähige Städte und Regionen.
Um Stadtgrün zu stärken, müssen wir nicht nur eine integrierte Planung fördern, sondern auch deren Realisierung und Pflege auf den Weg bringen und langfristig sichern. Der Schutz von Klima und Umwelt spielt dabei genauso eine zentrale Rolle wie die Förderung von Gesundheit und Lebensqualität. Damit wird Stadtgrün zur Gemeinschaftsaufgabe. Der Austausch an Erfahrungen zwischen allen Akteuren ist dafür maßgeblich. Mit dem 2017 veröffentlichten Weißbuch Stadtgrün unterstützt der Bund Städte und Gemeinden dabei, Stadtgrün integriert und nachhaltig zu entwickeln.
Was wurde für das Stadtgrün durch den Bund seither initiiert? Was wurde in den vergangenen Jahren wie erforscht? Welche Fragen tauchen aktuell neu auf? Wie unterstützen die Maßnahmen des Bundes Länder und Kommunen konkret? Finden Sie hier aktuelle Informationen und nützliche Praxishilfen für die langfristige Stärkung von Grün in der Stadt.