Zum Hauptinhalt springen
BMI LogoWeißbuch Stadtgrün Logo

Grünflächenmanagement

Das Bild zeigt einen Park. Im Vordergrund ist ein Schild mit der Aufschrift: Mithilfe erwünscht!

Pflege und Erhalt von Grünflächen sind wichtige Aufgaben der Verwaltung. Nicht nur die Pflege vor Ort muss koordiniert werden, auch die gesamtstädtische Grünraumplanung, Investitionen und Flächenumnutzungen sind im Rahmen des Grünflächenmanagements abzustimmen.

Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde der Begriff der grünen Infrastruktur geschärft und Bezüge zwischen grüner Infrastruktur und anderen Konzepten erläutert, die auch auf die Förderung von Stadtgrün oder Schutz der biologischen Vielfalt gerichtet sind.

Forschungsprojekt

Gute Praxis des Bundes

Strategie

Untersuchungen zu Diagnose, Biologie und Epidemiologie bakterieller und pilzlicher Krankheitserreger im Gemüsebau
Der Gemüseanbau wird durch die vielfältigen Konzepte des Urbanes Gärtnern auch in der Stadt immer beliebter.

Forschungsprojekt

Entwicklung von Bausteinen und Konzepten des integrierten Pflanzenschutzes für Gemüse, Zierpflanzen, Ziergehölze sowie Heil- und Gewürzpflanzen im Freiland, unter Glas und im urbanen Grün
Im Gartenbau werden bislang keine spezifischen Pflanzenschutzmittel entwickelt. Im Rahmen des Arbeitsschwerpunktes werden Untersuchungen durchgeführt, um die Bekämpfungslücken zu schließen.

Forschungsprojekt

Untersuchungen zu Biologie, Populationsdynamik und Diagnose von Schädlingen und Nützlingen im Gemüse- und Zierpflanzenbau, Arznei- und Gewürzpflanzen sowie im urbanen Grün
Das Auftreten von Schädlingen und Nützlingen im Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie im öffentlichen Grün wird hinsichtlich Biologie, Diagnose und Prognosemöglichkeit umfassend untersucht.

Forschungsprojekt

Monitoring zum Auftreten thermophiler Schadorganismen in Gartenbau und Forst
Klimaänderungen haben Auswirkungen auf die lokale und geografische Ausbreitung von Insekten. Mit dem Aufbau eines Informationssystems wird die Entwicklung von Vorsorgemaßnahmen bearbeitet.

Forschungsprojekt

Anbaueignung neuer, wärmeliebender urbaner Nutzpflanzen in Norddeutschland
Das Projekt studiert an ausgewählten, wärmeliebenden Pflanzenarten deren Anbaueignung und auftretende Schadursachen.

Forschungsprojekt

Bewertung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind, wird im Pflanzenschutzgesetz geregelt. Das Julius Kühn-Institut prüft das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.

Forschungsprojekt

Abiotische und biotische Schadensursachen im Urbanen Grün
Das Forschungsprojekt untersucht abiotische und biotische Pflanzenschäden im Urbanen Grün.

Forschungsprojekt

NaMaRes: Ressourcenmanagement im Quartier im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung
Zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadtentwicklung als auch zur prozessbegleitenden Nachhaltigkeitsbewertung wird ein integriertes Werkzeug zur physischen Beschreibung und Bewertung des Quartiers hinsichtlich der vorhandenen Ressourcen erstellt.

Arbeitshilfe

Web-Tool

Studie

Gartenstadt 2: ein neues Leitbild für die Stadtentwicklung in verdichteten Ballungsräumen – Vision oder Utopie?
Der Wunsch nach neuen Formen des städtischen Lebens weist Parallelen zur Gartenstadtbewegung des frühen 20. Jahrhunderts auf. Inwieweit der Gartenstadtgedanke von damals auf die Stadtentwicklung von heute übertragbar ist, wurde in einem Zukunftslabor untersucht und visualisiert.

Forschungsprojekt

Studie

Expertise

Green Urban Labs II - Grüne Infrastruktur in der nachverdichtenden Stadt
Modellvorhaben sollen Erkenntnisse darüber liefern, wie städtische Grün- und Freiräume auch bei Nachverdichtung und Nutzungsdruck im Sinne einer doppelten Innenentwicklung qualifiziert werden können.

Forschungsprojekt

Modellvorhaben

Identifikation erfolgreicher Grün - und Freiraumentwicklung in Großstadtregionen

Forschungsprojekt

Studie

MORO "Regionale Landschaftsgestaltung"
Im Projekt „Regionale Landschaftsgestaltung“ loteten fünf Modellregionen Steuerungsinstrumente und -mechanismen zum Landschaftswandel aus und erprobten innovative Ansätze.

Modellvorhaben

Green Urban Labs
In der Stadt übernehmen grüne Freiräume vielfältige soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Funktionen. In "Green Urban Labs" erproben Kommunen in Modellvorhaben neue Wege, um urbanes Grün hierfür zu stärken.

Forschungsprojekt

Modellvorhaben

Ökologische Stadterneuerung durch Anlage urbaner Waldflächen auf innerstädtischen Flächen im Nutzungswandel

Arbeitshilfe

Modellvorhaben

GartenLeistungen - Urbane Gärten und Parks: Multidimensionale Leistungen für ein sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltiges Flächen- und Stoffstrommanagement

Arbeitshilfe

Modellvorhaben

Grüne Lunge: Inter- und transdisziplinäre Entwicklung von Strategien zur Erhöhung der Resilienz von Bäumen in wachsenden Städten und urbanen Regionen

Studie

Strategie

Bürgerschaftliches Engagement im öffentlichen Grün

Strategie

Arbeitshilfe

Beispiel

Urban Gardening (mit Waldgärten)

Forschungsprojekt

Bundespreis Stadtgrün

Beispiel

Wettbewerb

Symposien Stadtgrün

Strategie

Expertise

Gute Praxis des Bundes

Urbane Freiräume: Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung. Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
Mit dem Forschungsprojekt wurden Lage, Relevanz und Perspektiven urbaner Frei- und Grünräume für die Umwelt- und Lebensqualität in den Städten untersucht. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen wurden Handlungsempfehlungen für die städtebauliche Praxis zu vier thematischen und räumlichen Handlungsfeldern erarbeitet.

Forschungsprojekt

MUV – Maßnahmen zur Umwidmung von Verkehrsflächen

Arbeitshilfe

Gute Praxis des Bundes

Stadtgrün und kommunale Nachhaltigkeit: Klimaanpassung, doppelte Innenentwicklung und Flächensicherung

Forschungsprojekt

Studie

Förderprogramm

Grüne Stadt der Zukunft: klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt

Studie

Arbeitshilfe