Zum Hauptinhalt springen
BMI LogoWeißbuch Stadtgrün Logo

Verwaltung

Ein Gebäude, dessen Eingang mit der Aufschrift: Rathaus verzehrt ist. Daneben eine Deutschlandflagge

Für viele Gemeinden ist das Management der städtischen Grünräume ein erheblicher Arbeitsaufwand. Vor allem dann, wenn es gemeinschaftlich entwickelt wird. Stadtgrün zu gestalten ist eine ressortübergreifende Aufgabe, die auch in anderen Verwaltungsbereichen entsprechend berücksichtigt werden muss.

Resilient networks: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur Klimagerechtigkeit (netWORKS 4)
Für eine zukunftsfähige, klimaangepasste Ausgestaltung von urbanen Wasserinfrastrukturen werden Bausteine für die Kopplung grauer, grüner und blauer Infrastrukturen entwickelt.

Forschungsprojekt

Modellvorhaben

Strategie

Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde der Begriff der grünen Infrastruktur geschärft und Bezüge zwischen grüner Infrastruktur und anderen Konzepten erläutert, die auch auf die Förderung von Stadtgrün oder Schutz der biologischen Vielfalt gerichtet sind.

Forschungsprojekt

Gute Praxis des Bundes

Strategie

Leipziger BlauGrün: Blau-grüne Quartiersentwicklung in Leipzig
Am Beispiel eines Leipziger Großprojektes wird ein Konzept für ein abflussloses und ressourceneffizientes Stadtquartier erarbeitet.

Modellvorhaben

Beispiel

Musterkonzept

NaMaRes: Ressourcenmanagement im Quartier im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung
Zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadtentwicklung als auch zur prozessbegleitenden Nachhaltigkeitsbewertung wird ein integriertes Werkzeug zur physischen Beschreibung und Bewertung des Quartiers hinsichtlich der vorhandenen Ressourcen erstellt.

Arbeitshilfe

Web-Tool

Studie

Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt in der Städtebauförderung
Wie kann es gelingen auf kommunaler Ebene den Schutz und die Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der Stadterneuerung zu verbessern?

Förderprogramm

Forschungsprojekt

Gute Praxis des Bundes

Handlungsziele für Stadtgrün und deren empirische Evidenz: Indikatoren, Kenn- und Orientierungswerte

Forschungsprojekt

Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe: Anpassungsstrategie der Bundesregierung

Studie

Beispiel

Kooperative Planungsprozesse zur Stärkung gesundheitlicher Belange: modellhafte Erprobung und Entwicklung von Ansätzen zur nachhaltigen Umsetzung

Forschungsprojekt

Studie

Modellvorhaben

Bundespreis Stadtgrün

Beispiel

Wettbewerb

Symposien Stadtgrün

Strategie

Expertise

Gute Praxis des Bundes

Stadtgrün und kommunale Nachhaltigkeit: Klimaanpassung, doppelte Innenentwicklung und Flächensicherung

Forschungsprojekt

Studie

Förderprogramm

Ziele für einen umfassenden urbanen Umweltschutz - Weiterentwicklung des UBA-Konzepts "Die Stadt für Morgen": Handlungsfelder, Zielsysteme und Maßnahmenvorschläge für einen umfassenden urbanen Umweltschutz

Strategie

Arbeitshilfe

Zukunftsstadt: Atmendes Bocholt – bewegtes Bocholt

Forschungsprojekt

Wettbewerb

Förderprogramm

iResilience: Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Stadt der Zukunft

Forschungsprojekt

Modellvorhaben

Förderprogramm

HeatResilientCity I – Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten: Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt

Forschungsprojekt

Modellvorhaben

Förderprogramm

HeatResilientCity II – Hitzeanpassung urbaner Gebäude- und Siedlungsstrukturtypen: Akteursorientierte Umsetzungsbegleitung zur Stärkung der Klimaresilienz und Gesundheitsvorsorge

Forschungsprojekt

Modellvorhaben

Förderprogramm

Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün inkl. Stadtgrün-Kongress 2022 (Weißbuch-Umsetzung)

Forschungsprojekt

Gute Praxis des Bundes