Zusammenhalt und Begegnung
                                                    Die Möglichkeiten für Treffen im Freien sind von großem sozialem Wert – nicht nur in Zeiten einer Pandemie. Egal ob im begrünten Innenhof oder belebten Park, das Zusammensein mit Familie, Freunden und Nachbarn stärkt das psychische und körperliche Wohlbefinden, schafft Gemeinschaft und fördert Strukturen, sich gegenseitig zu unterstützen.
                    Waldgärten als langfristige, multifunktionale Flächennutzung im urbanen Raum
                
                                    
                        Waldgärten als neuartige Formen des Urban Gardening sind in einigen Ländern Europas zumeist in ländlichen Regionen etabliert.
                    
                            Forschungsprojekt
Studie
                    Kleingärten im Wandel: Innovationen für verdichtete Räume
                
                            Forschungsprojekt
                    Urban Gardening (mit Waldgärten)
                
                            Forschungsprojekt
                    Kleingartenparks: Gärtnern, Begegnen, Bewegen, Entspannen und Natur erleben
                
                                    
                        Mit dem Forschungsprojekt werden bestehende Kleingartenparkprojekte in ganz Deutschland recherchiert, ausgewertet und davon Prototypen für die Entwicklung von Kleingartenparks ableiten.
                    
                            Forschungsprojekt
                    Pilotprojekte für die Post-Corona-Stadt
                
                                    
                        "Parkmeilen – Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln" in München und "Dein Park" in Neuruppin
                    
                            Modellvorhaben