Zum Hauptinhalt springen
BMI LogoWeißbuch Stadtgrün Logo

Entsiegelungs-Wettbewerb #abpflastern gestartet

250512_Instagram abpflaster logo
© Klimanetz Heidelberg

Der Entsiegelungs-Wettbewerb #abpflastern ist zum ersten Mal gestartet. Es handelt sich um einen bundesweiten Wettbewerb, der von Studierenden der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) Koblenz organisiert wird. Best Practice und Vorbild für den Wettbewerb stellt das niederländische Projekt „NK Tegelwippen“ dar. Auch in der Schweiz gibt es mit dem „Asphaltknackerinnen“ bereits ein vergleichbares Projekt.

Ziel ist es, versiegelte Flächen – also z. B. Pflaster oder Beton – aufzubrechen und durch naturnahe Flächen zu ersetzen. Dadurch entstehen neue Räume für Wasser, Kühlung und Artenvielfalt.

Wie funktioniert’s?

Zwischen dem 21. März und dem 31. Oktober 2025 können die Teilnehmenden abgepflasterte Steine in einem Online-Portal eintragen – als Quadratmeterzahl mit Bild und Ort. Über die Laufzeit werden die entsiegelten Flächen gesammelt.

Wer macht mit?
Mitmachen können Kommunen, Initiativen, Vereine und Privatpersonen – jede entsiegelte Fläche zählt! Die drei erfolgreichsten Kommunen werden im November 2025 ausgezeichnet.

Kommunale Rangliste:
Ab dem 21. März wird die Rangliste wöchentlich aktualisiert. Also: Pflastert ab – und verfolgt, wie eure Kommune im Wettbewerb steht!

Der Bottom-up-Ansatz bietet ein besonders großes Potenzial für die grün-blaue Infrastruktur – vor allem dann, wenn sich engagierte Multiplikatoren finden, die das Projekt aktiv unterstützen und den Ansatz bundesweit bekannt machen.

Mehr Infos & Teilnahmeportal:

https://hfgg.de/2025/03/24/jetzt-wird-abgepflastert/

https://www.abpflastern.de/