Vom Weißbuch "Stadtgrün" zur "Agenda Stadt grün-blau"
Die Entwicklung von Freiräumen und die bauliche Innenentwicklung müssen stärker verzahnt werden. Im neuen Forschungsprojekt „Agenda Stadt grün-blau" (Laufzeit 09/2024 bis 10/2027) setzen wir aufbauend auf dem Weißbuch „Stadtgrün“ die Arbeit fort, um grün-blaue Infrastruktur nachhaltig auf die politische Agenda zu setzen und die Umsetzung wichtiger Maßnahmen zu beschleunigen.
Seit der Veröffentlichung des Weißbuchs Stadtgrün 2017 stehen Städte und Gemeinden vor neuen Herausforderungen bei der Entwicklung von Grün- und Freiflächen. Der steigende Bevölkerungszuwachs und die zunehmende bauliche Nachverdichtung in den Städten belasten die vorhandenen Freiräume zusätzlich – verstärkt durch die Auswirkungen des Klimawandels und den Verlust der Biodiversität. Diese Entwicklungen führen zu einem spürbaren Verlust an Freiflächen und deren Vitalität, und erhöhen die Anforderungen an die Multifunktionalität von städtischen Freiräumen. Gleichzeitig wachsen die sozialen und gesundheitlichen Herausforderungen.
In dieser dynamischen und komplexen Situation wird deutlich: Grün-blaue Infrastruktur ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Städte und Gemeinden. Dieses Netzwerk aus Grünflächen und wassersensiblen Elementen schafft Abkühlung in überhitzten Stadtbereichen, mindert die Folgen von Trockenheit und Starkregen, fördert die Artenvielfalt und trägt erheblich zur Aufenthalts- und Lebensqualität, Gesundheit und sozialem Miteinander bei.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) werden bei der Umsetzung des Projekts „Agenda Stadt grün-blau. Strategien und Maßnahmen zur Stärkung grün-blauer Infrastruktur im Stadtumbau“ von Urbanizers in Kooperation mit bgmr Landschaftsarchitekten und plan zwei unterstützt.
Weitere Projektinformationen folgen in Kürze auf dieser Webseite sowie auf den Seiten des BBSR.