Naturschutzkonzepte zur Entwicklung urbaner und suburbaner Freiräume. Planerische Steuerung der naturschutzgerechten Siedlungsentwicklung in urbanen und suburbanen Räumen unter besonderer Berücksichtigung naturverträglicher Landnutzung
Arbeitshilfe
Forschungsprojekt
Ziel des Vorhabens ist es, Handlungsempfehlungen für die Erhaltung und Entwicklung grüner Infrastruktur im urbanen und suburbanen Bereich zu entwickeln und somit die Sicherung und die Qualifizierung von Freiräumen auf kommunaler Ebene zu fördern. Sie umfassen sowohl naturschutzfachliche und landschaftspflegerische Zielstellungen als auch planerische Empfehlungen. Hierbei werden informelle Planungen wie Freiraumentwicklungskonzepte oder Konzepte der doppelten Innenentwicklung und formelle Landschafts- und Grünordnungsplanungen in den Blick genommen. Es werden konkrete Instrumente benannt, mit denen planerische Leitbilder und Ziele in der Praxis umgesetzt werden können, etwa durch Bauleitplanungen, städtebauliche Verträge, Eingriffsregelungen sowie Förder- und Liegenschaftspolitiken. Zielführende Planungsansätze werden anhand von fünf Beispielkommunen aufgezeigt.
Mehr unter: www.bfn.de/themen/planung