Forschung & Beispiele
Der Austausch über den Stand in Wissenschaft und Forschung ist essenziell für eine zeitgemäße und den aktuellen Anforderungen entsprechende Grünraumentwicklung. Forschungsprojekte, Machbarkeitsstudien und Monitoring geben Auskunft darüber, welche Ideen für urbane grüne Infrastruktur ein hohes Potenzial für eine Verstetigung in der Praxis bergen oder welche Wissenslücken noch geschlossen werden müssen. In Wettbewerben, Modellvorhaben oder anhand von Praxisbeispielen zeigt sich, wie vielfältig, leistungsfähig und ästhetisch Stadtgrün auf allen Maßstabsebenen in der Realität schon heute ist.
HeatResilientCity I – Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten: Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt
Forschungsprojekt
Modellvorhaben
Förderprogramm
Green Urban Labs
In der Stadt übernehmen grüne Freiräume vielfältige soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Funktionen. In "Green Urban Labs" erproben Kommunen in Modellvorhaben neue Wege, um urbanes Grün hierfür zu stärken.
Forschungsprojekt
Modellvorhaben