Forschung & Modellprojekte
Der Austausch über den Stand in Wissenschaft und Forschung ist essenziell für eine zeitgemäße und den aktuellen Anforderungen entsprechende Grünraumentwicklung. Forschungsprojekte, Machbarkeitsstudien und Monitoring geben Auskunft darüber, welche Ideen für urbane grüne Infrastruktur ein hohes Potenzial für eine Verstetigung in der Praxis bergen oder welche Wissenslücken noch geschlossen werden müssen. In Wettbewerben, Modellvorhaben oder anhand von Praxisbeispielen zeigt sich, wie vielfältig, leistungsfähig und ästhetisch Stadtgrün auf allen Maßstabsebenen in der Realität schon heute ist.
RES:Z: Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft
Forschungsprojekt
Modellvorhaben
Förderprogramm
Grün in der Stadt: Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung
Die mit der Änderung der verbesserten Förderfähigkeit des Stadtgrüns und im 2015 veröffentlichten "Grünbuch Stadtgrün" neu akzentuierte und umfassende Betrachtungsweise des Grüns in der Stadt gab Anlass zu prüfen, welche Ziele den Programmen der Städtebauförderung im Hinblick auf Grün- und Freiräume zugrunde liegen, wie diese umgesetzt werden und welchen Beitrag die Grün- und Freiraumentwicklung leisten kann, um die Wohn- und Lebensqualität in den Programmgebieten zu verbessern.
Forschungsprojekt
Green Urban Labs
In der Stadt übernehmen grüne Freiräume vielfältige soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und ökologische Funktionen. In "Green Urban Labs" erproben Kommunen in Modellvorhaben neue Wege, um urbanes Grün hierfür zu stärken.
Forschungsprojekt
Modellvorhaben
Entwicklung von Bausteinen und Konzepten des integrierten Pflanzenschutzes für Gemüse, Zierpflanzen, Ziergehölze sowie Heil- und Gewürzpflanzen im Freiland, unter Glas und im urbanen Grün
Im Gartenbau werden bislang keine spezifischen Pflanzenschutzmittel entwickelt. Im Rahmen des Arbeitsschwerpunktes werden Untersuchungen durchgeführt, um die Bekämpfungslücken zu schließen.
Forschungsprojekt
Entwicklung von Konzepten für den Pflanzenschutz im Haus- und Kleingartenbereich
Das Forschungsprojekt erarbeitet Konzepte und Informationen für einen nachhaltigen Pflanzenschutz.
Forschungsprojekt