Forschung & Modellprojekte
Der Austausch über den Stand in Wissenschaft und Forschung ist essenziell für eine zeitgemäße und den aktuellen Anforderungen entsprechende Grünraumentwicklung. Forschungsprojekte, Machbarkeitsstudien und Monitoring geben Auskunft darüber, welche Ideen für urbane grüne Infrastruktur ein hohes Potenzial für eine Verstetigung in der Praxis bergen oder welche Wissenslücken noch geschlossen werden müssen. In Wettbewerben, Modellvorhaben oder anhand von Praxisbeispielen zeigt sich, wie vielfältig, leistungsfähig und ästhetisch Stadtgrün auf allen Maßstabsebenen in der Realität schon heute ist.
iResilience: Soziale Innovationen und intelligente Stadtinfrastrukturen für die resiliente Stadt der Zukunft
Forschungsprojekt
Modellvorhaben
Förderprogramm
Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. - Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt: Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt
Modellvorhaben
Strategie
Die Werte von Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und grün-blauer Infrastruktur in Städten am Beispiel von Dresden, Liberec und Děčín
Forschungsprojekt
Weiterentwicklung des bundesweiten Indikatorensatzes für Ökosystemleistungen
Forschungsprojekt
Kleingartenparks: Gärtnern, Begegnen, Bewegen, Entspannen und Natur erleben
Mit dem Forschungsprojekt werden bestehende Kleingartenparkprojekte in ganz Deutschland recherchiert, ausgewertet und davon Prototypen für die Entwicklung von Kleingartenparks ableiten.
Forschungsprojekt