Forschung & Modellprojekte
Der Austausch über den Stand in Wissenschaft und Forschung ist essenziell für eine zeitgemäße und den aktuellen Anforderungen entsprechende Grünraumentwicklung. Forschungsprojekte, Machbarkeitsstudien und Monitoring geben Auskunft darüber, welche Ideen für urbane grüne Infrastruktur ein hohes Potenzial für eine Verstetigung in der Praxis bergen oder welche Wissenslücken noch geschlossen werden müssen. In Wettbewerben, Modellvorhaben oder anhand von Praxisbeispielen zeigt sich, wie vielfältig, leistungsfähig und ästhetisch Stadtgrün auf allen Maßstabsebenen in der Realität schon heute ist.
Pilotprojekte für die Post-Corona-Stadt
Modellvorhaben
Kleingartenparks: Gärtnern, Begegnen, Bewegen, Entspannen und Natur erleben
Mit dem Forschungsprojekt werden bestehende Kleingartenparkprojekte in ganz Deutschland recherchiert, ausgewertet und davon Prototypen für die Entwicklung von Kleingartenparks ableiten.
Forschungsprojekt
Urban Gardening (mit Waldgärten)
Forschungsprojekt
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Bericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe: Anpassungsstrategie der Bundesregierung
Studie
Beispiel
Untersuchung der Potentiale für die Nutzung von Regenwasser zur Verdunstungskühlung in Städten
Forschungsprojekt
Studie
Arbeitshilfe